TerraKerkyra




Identität








Identität

Um die Identität von Korfu und den Lebensstil der Korfioten zusammenzufassen, leihen wir uns die Beschreibung ihres Königs Alcinous vor etwa 2800 Jahren aus, als er auch das Bedürfnis verspürte, seinem Gast Odysseus zu erklären, was Korfu ist und wer die Korfioten sind:

"Aber höre nun auch mein Wort, damit du es andern
Helden erzählen kannst, wann du in deinem Palaste
Sitzest bei deinem Weib und deinen Kindern am Mahle,
Und dich unserer Tugend und unserer Taten erinnerst,
Welche beständig Zeus von der Väter Zeiten uns anschuf.
Denn wir suchen kein Lob im Faustkampf oder im Ringen;
Aber die hurtigsten Läufer sind wir, und die trefflichsten Schiffer,
Lieben nur immer den Schmaus, den Reigentanz, und die Laute,
Oft veränderten Schmuck, und warme Bäder, und Ruhe".

Homers Odyssee
Achter Gesang
241-249

Impressive, evocative and unpredictable. Going deeper you'll discover senses of madness, art and an incredible passion that inspires.

Geschichte: Korfu von der Antike bis zur Gegenwart.

Die Natur: Natur mit üppiger Vegetation, unberührten Stränden, traditionellen Dörfern.

Korfu heute: Spüren Sie den Puls der Insel mit ihren starken kulturellen Verbindungen und ihren frommen religiösen Festen. Lerne die Wörter, die du brauchst.

Glauben: Der religiöse Glauben der Korfioten und St. Spiridon, der Inselheilige Alle Prozessionen. Wann und warum es sie gibt

Kultur: Es waren einmal einige Menschen, die hier lebten und "Kunst machten". Die historischen Gegebenheiten, die Umstände, das soziale Biotop wie man sagen könnte, hat sie begünstigt. Die nachfolgenden Generationen gingen gestärkt aus dieser anregenden Umwelt hervor. Maler, Literaten, Dichter und Architekten befruchteten sich viele Jahre gegenseitig in Korfu und schufen den "Kulturklub".