TerraKerkyra




Gebiet Giros








Gebiet Giros

Das Gebiet Gyros erstreckt sich über 120 Quadratkilometer und umfasst ungefähr 60 Dörfer. Die meisten davon entstanden, weil die Bauern sich zur Zeit der Olivenernte von Januar bis Oktober in der Nähe der Olivenbäume aufhalten mussten. Die 14 000 Einwohner leben von der Olivenkultur und vom Tourismus, wie auch auf der übrigen Insel. Die südlichen und westlichen Hügelreihen dehnen sich bis zur NW-Küste aus und bilden so die tiefgrünen Täler des Tyflopotamos, von Kounavades, Sidari, Magoulades und Velonades.

Die Flüsse und Bäche, die diese Täler durchfliessen, haben zur Entstehung von Feuchtbiotopen und idyllischen Landschaften beigetragen. Der Tyflopotamos, auch „Fonissa“ genannt, beginnt seinen Lauf mit einem dichten Netz von Nebenflüssen in der Mitte des Gyros-Gebietes, sammelt das Wasser aus dem Gebirgsmassiv im Norden Korfus sowie bedeutender Quellen in der Bucht von Sidari, wo er auch ins Meer mündet. Zuflucht in diesem Gebiet finden ausser Fischen, Amphibien, Säugetieren (Otter, Marder, Füchse), Reptilien, ( Schildkröten u.a.) auch Zugvögel. Der Fluss „Agnos“, ein bisschen weiter im Osten, führt, gespeist auch vom Platonas-Fluss, ebenfalls ganzjährig Wasser und mündet in Astrakeri.

Eine Wanderung über diese Hügelreihe belohnt Sie mit einer aussergewöhnlichen Aussicht auf die verträumten Weiler, die Buchten und die kleinen Inseln im Norden, die diapontischen Inseln.

Kennzeichnend für die westliche Küste des Gebietes Gyros sind die in Sandstrände ausmündenden Olivenhaine und das klare Wasser der offenen See. Die Dörfer in der Mitte des Gebietes Gyros sind ruhig und malerisch, unberührt vom Trubel der Tourismusindustrie.