TerraKerkyra




Rathausplatz








Rathausplatz

War zu Venedigs Zeit der wichtigster Platz für den gesellschaftlichen Verkehr. Der Klub des Adelsstands, die Loggia, tagte im heute als Rathaus dienenden Gebäude. Es wurde in den 30 Jahren von 1663-1691 aus bestem Material, dem Stein aus Sinies (nördliches Korfu) gebaut. Auch nach 1720, als die Adelsloge zum ersten Opernhaus der Levante wurde, traf sich hier, was Rang und Namen hatte. Das nach der nahgelegenen katholischen Bischofskirche St.Jakob �Teatro San Giacomo� benannte Haus bot zwei Jahrhunderte lang bedeutende Aufführungen italienischen Musiktheaters. Die beiden Frontseiten sind verziert mit steinernen Maskenreliefs und verschiedenen historischen Inschriften und Symbolen. Über dem Haupteingang erscheint das Emblem Korfus, an der Ostseite die steinerne Büste General Franco Morosinis samt lateinischer Inschrift seiner Tugenden und Heldentaten. Am selben Platz steht die katholische Bischofskirche und der römisch-katholische Bischofssitz aus dem 17. Jhdt., der, nachdem er zwischenzeitlich auch als Gerichtsgebäude diente, heute die Bank von Griechenland beherbergt.